Draußen ist alles weiß...der Winter ist da!
Ich persönlich bin ja ein großer Winter-Fan! Schnee, Eis, Weihnachten...tolle Zeit.
Um aber dem ewigen Weiß-Einerlei zu entfliehen hab ich ein paar Make-ups in tollen Winterfarben vorbereitet!
Zu dieser Jahreszeit sind vor allem klare, kühle Farben gern gesehen...Silber, Grau, Eisblau, Trükis, Lila...
Bei den Lippen wird meist auf mehr Farbe gesetzt von Rosa bis Orange ist alles erlaubt was gefällt! Wichtig ist nur das ihr darauf achtet einen Lippenstift zu wählen der viel Feuchtigkeit spendet, eine gute Alternative ist Lipgloss.
Diesen Winter sind besonders Karamell und Beerentöne im Trend...ihr solltet darauf achten das die von euch gewählten Farben einen kühlen Ton haben, alles andre wirkt meistens sehr gewöhnungsbedürftig.
Ich habe euch mal drei Beispiele zusammen gestellt, wie ein passendes Winter-Make-up aussehen kann...
Hier mal ein etwas dezenteres Make-up. Ich habe vor allem mit weiß gearbeitet und in der Lidfalte silber mit eingebracht. Dazu noch ein dunkler Lidstrich und die Wimpern kräftig getuscht. Da das Augen-Make-up eher dezent ausfällt habe ich ein kräftiges Rot für Lippen gewählt.
Lila und Violet sind auch eine gute Wahl in der kalten Jahreszeit.Ich habe das Lid in einem Rosé grundiert und dann mit verschiedenen Violett-Tönen leichte Schattierungen gesetzt. Das ist zum großen Teil eine Übungssache...probiert euch einfach mal aus! Bei straken Augen-Make-Up sollte man nur dezenten Lipgloss benutzen, weil das ganze sonst überladen wirkt...
Zu guter letzt bin ich nochmal in die Vollen gegangen. Mit Grün und Blau habe ich die Lidfalte richtig kräftig gestaltet, als Grundierung passte Silber super dazu! Durch die intensiven Farben habe ich einen farblosen Lipgloss genommen, um nicht von meinem Kunstwerk abzulenken ;)!
Wie gesagt das sind einige Anregungen von mir! Probiert euch einfach aus und schaut mit welchen Farben ihr euch wohl fühlt und bietet dem weißen Winter die Stirn!
Viel Spaß beim experimentieren!!!
Eure Sophie
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen